t-method – Unterstützung der Prozessplanung
Die Qualitätsplanung bereitet jeder Organisation eine wesentliche Aufgabe. Die Erstellung der APQP Dokumente, die Gewährleistung deren Datenkohärenz, die Versorgung der Betriebsgelände mit aktuellen Informationen ist mit herkömmlichen Mitteln, in unserer beschleunigten Welt kaum zu bewältigen. Die t-method Software ist ein Werkzeug, mit dem die Qualitätsplanung leichter, mit einem wesentlich kleineren Aufwand an Ressourcen, zu 100% papierfrei, den relevanten Vorgaben entsprechend, auf der durch den Kunden gewünschten Sprache durchgeführt werden kann. Die Anwendung des Systems führt zur Verbesserung der Produktqualität und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
t-method – Prozessplanung mit Leichtigkeit

Die folgenden Elemente können durch strukturierte, miteinander in Verbindung stehende Dateneingabe gehandhabt werden:
- Produktstämme, Matrizes der Produktmerkmale,
- Produkt- und produktfamilienspezifische Prozessablaufdiagramme, arbeitsgangspezifische Arbeitsgangbeschreibungen,
- PFMEA-s,
- Produktionslenkungspläne für Prototypen, für Vorserien und für die Serienproduktion, Produkt- und arbeitsgangspezifische Prüfpläne und Messprotokolle.
t-method – Produktstamm
- Die Darstellung und Handhabung des Produktstammes in einer Baumstruktur ermöglicht den Zusammenbau der Produkte darzustellen, sowie eine komplexe Dokumentation zu erstellen.
- Die Kundenforderungen können gebucht werden, die Input Dokumente (z.B. Kundenzeichnungen) können dem Produktdatenblatt zugeordnet werden, so sind diese Informationen leicht rückverfolgbar und sind den Betroffenen zugänglich.
- Die Produkteigenschaften können zusammen mit den besonderen Merkmalen dem Produkt zugeordnet werden. Bei der Erstellung von PFMEA-s und Produktlenkungsplänen wird diese Datenbank als Grundlage zur Angabe der erforderlichen Daten verwendet, wodurch die Datenkohärenz und die Vorgaben für die Handhabung der besonderen Merkmale gewährleistet sind.
- In der Matrix der Produktmerkmale werden die besonderen Merkmale zu den betroffenen Arbeitsgängen automatisch gebucht, so ist es bei einer Änderung leicht festzustellen, ob die Dokumentation durch diese Änderung betroffen ist.
t-method – PROZESSABLAUFDIAGRAMM
- Der Prozessablaufdiagramm ist ein Basisdokument der Qualitätsplanung. In der t-method Software kann er mit Zuordnung zu Prozessen, Produkten oder Produktgruppen erstellt werden.
- Die Baumstruktur des Prozessstammes ermöglicht, eine Struktur zu schaffen, die das Produktionsumfeld am besten beschreibt.
- Die Prozessablaufdiagramme werden auf Grund des Arbeitsgangstammes mit den Elementen des graphischen Tools zusammengestellt, damit ein, den Kundenvorgaben entsprechendes Dokument schnell erstellt werden kann.
- Die Daten des Arbeitsgangstammes dienen als Inputs auch bei der Erstellung von anderen APQP Dokumenten, die ihnen zugeordneten Arbeitsgangbeschreibungen können in den Fertigungsbereichen als Produktionsdokumente funktionieren.
- Die besonderen Merkmale werden in die Prozessablaufdiagramme mit Hilfe der Daten aus dem Prozesslenkungsplan eingetragen, demgemäß ist die Datenkohärenz gewährleistet und es bereitet dem Anwender keine zusätzliche Aufgabe.

How to create Process Flowchart in t-method software
t-method – AIAG-VDA FMEA
Das Know how und Erfahrung, über die die FMEA-s verfügen, ist ein wahres Kapital des Unternehmens. Es ist von besonderer Bedeutung, diese Daten zu schützen, und die Rückverfolgbarkeit der erforderlichen Informationen sicherzustellen.
- In der t-method Software sind die Daten durch die Befugnisregelung zum Schreiben und zur Einsicht geschützt, und darüber hinaus sind sie durch die Abfragemöglichkeiten der den FMEA Reihen zugeordneten Wirkungsplätze geschützt.
- Die schnelle Erreichbarkeit der erforderlichen Informationen wird durch ein komplexes Such-Panel gewährleistet und durch eine Filterfunktion unterstützt, die alle Spalten der FMEA verwaltet. Es ist eine vollkommen integrierte Wissensdatenbank. Die erstellten Dokumente können in Excel oder in PDF Format importiert werden.
- Die t-method Software unterstürzt in allen Phasen der Produktion die intelligente und umgehende Planung, sowie die Erstellung und Pflege der FMEAS-s.
- Auf die kritischen Zeilen und Risikopunkte kann durch ein Überwachungssystem, das im Voraus mit Formeln versehen werden kann, hingewiesen werden.
- Die Datenkohärenz zwischen den FMEA-s und den Produktionslenkungsplänen wird durch eine direkte, den Vorgaben gerechte Datenübertragung gewährleistet. Die FMEA-s knüpfen sich an alle anderen APQP Moduls.
- Die Pflege der FMEA-s wird auch durch das Aktionsmanagement unterstützt, einschließlich der Überwachung vom Verantwortung- und Fertigungsstatus.
- Die Erstellung und die Pflege der PFMEA-s entsprechen den Vorgaben von ISO/TS 16949, VDA, QS-9000 und AIAG.

How to create PFMEA in t-method software
t-method – Produktionslenkungsplan
Im Produktionslenkungsplan können im Laufe der Qualitätsplanung die Prüfung der Produktionsprozesse geplant werden. Die Vorgaben für die Prüfungen und Probeentnahmen können sich wegen ihrer Dynamisierung oft ändern, und es ist auch in den Fertigungsbereichen wichtig zu kennen, über welchen Dateninhalt sie verfügen. In der t-method Software bereitet es dem Anwender dank der Dokumentenkohärenz keine zusätzliche Aufgabe, und es ermöglicht eine schnelle Reaktionsfähigkeit.
- Bei der Herstellung eines neuen Produktlenkungsplans dienen die Daten der schon fertiggestellten APQP Dokumente als Input Informationen, so können die Produktionslenkungspläne schnell angefertigt werden.
- Mithilfe der t-method Software können Produktionslenkungspläne für Prototypen, für Vorserien und für Serienfertigung erstellt und betreut werden.
- Die in der t-method Software verwalteten Prüfmittel und deren Status sind aus dem Produktionslenkungsplan zugänglich und es können auch Referenzen eingefügt werden.
- Die Daten des Produktionslenkungsplans dienen als Input-Informationen bei der Erstellung der weiteren APQP Dokumente, die ihnen zugeordneten Prüfungen stehen in den Fertigungsbereichen als Produktionsdokumente zur Verfügung.
- Die Erstellung und Pflege von Produktionslenkungsplänen entsprechen den Vorgaben von ISO/TS 16949, VDA und QS-9000.
- Die erstellten Dokumente können in Excel oder in PDF Format importiert werden.

How to create CP in t-method software
t-method – PRÜFPLAN
In der t-method Software wird der Prüfplan aus den Daten des Produktionslenkungsplans automatisch hergestellt. Wenn sich der Produktionslenkungsplan ändert, aktualisiert sich auch der Prüfplan. Demgemäß stimmen die Daten des in der Produktion vorhandenen Dokuments komplett mit den im Produktionslenkungsplan stehenden Daten überein.

t-method – Messprotokoll
In der t-method Software wird das Messprotokoll aus den Daten des Produktionslenkungsplans automatisch hergestellt. Wenn sich der Produktionslenkungsplan ändert, aktualisiert sich auch das Messprotokoll. Demgemäß stimmen die Daten des in der Produktion vorhandenen Dokuments komplett mit den im Produktionslenkungsplan stehenden Daten überein.
t-method – Wörterbuch
Für die Organisationen bereitet es neben der Sicherstellung der vorgeschriebenen Versionsverwaltung noch eine zusätzliche Aufgabe, die APQP Dokumentation auf den durch den Kunden gewünschten Sprachen auch zu erstellen, bzw. sie je nach Bedarf zu aktualisieren. In der t-Method Software werden die Erarbeitung und Pflege der Dokumente auch durch eine mehrsprachige Hilfsfunktion unterstützt.
- Bei den Eintragungen in die einzelnen Zellen können Texte und Textteile eingefügt werden, sofern sie im Wörterbuch schon zur Verfügung stehen.
- Die Anfertigung der Übersetzungen wird durch ein zentrales Wörterbuch unterstützt, was den Vorgang bedeutend beschleunigt.
- Die Sprache für die Schriften auf der Bedienerfläche und der Inhalt der Dokumente können durch den Anwender beliebig ausgewählt werden.